@Article{duepublico_mods_00073801,
  author = 	{Jahnke, Hans Niels},
  title = 	{Mathematik und Romantik: Die Aphorismen des Novalis zur Mathematik},
  journal = 	{Mathematik: eine lebendige Wissenschaft},
  year = 	{2008},
  number = 	{33},
  pages = 	{30--41},
  abstract = 	{In der Fr{\"u}hphase der literarischen Bewegung der Romantik hat der Dichter Friedrich von Hardenberg (Novalis) in den Jahren 1798/99 Aphorismen {\"u}ber die Mathematik zu Papier gebracht. Diese waren als Teil einer „romantischen Enzyklop{\"a}die`` gedacht. Novalis' Gedanken k{\"o}nnen nur ad{\"a}quat verstanden werden, wenn man sie im Kontext der damaligen Mathematik betrachtet. Novalis hat seine mathematischen Kenntnisse aus B{\"u}chern bezogen, deren Autoren einer damals in Deutschland einflussreichen Gruppe von Mathematikern angeh{\"o}rten, die heute weitgehend vergessen sind. Der Beitrag stellt einige Aphorismen des Novalis vor und interpretiert sie exemplarisch. Dabei stellt sich heraus, dass sich Novalis' Ideen als kulturelle Indikatoren eines tiefgehenden Epochenwandels in der Mathematik des 19. Jahrhunderts deuten lassen.},
  note = 	{Druckausgabe: Essener UNIKATE 33, 2008, ISBN 978-3-934359-33-8},
  note = 	{Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre},
  issn = 	{0944-6060},
  doi = 	{10.17185/duepublico/73801},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00073801},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/73801},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/73114},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/23613},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00073560/UNIKATE_2008_033_030.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}