@PhdThesis{duepublico_mods_00072638, author = {Lorenz, Christoph}, title = {Mehrfachverwendung von vorgespannten geschraubten Sacklochverbindungen}, year = {2020}, month = {Aug}, day = {18}, keywords = {Sacklochverbindugen, vorgespannte Verbindungen, Mehrfachverwendung, DASt-Richtlinie 024, DIN EN 1090-2}, abstract = {Vorgespannte geschraubte Sacklochverbindungen z{\"a}hlen nach DIN EN 1090-2 zu „besonderen Verbindungsmitteln und Befestigungsverfahren``, f{\"u}r die die Montage mittels einer Verfahrenspr{\"u}fung nachzuweisen ist. Im konstruktiven Stahlbau kommen solche Verbindungen vor allem in Befestigungskonstruktionen von Lagern und Fahrbahn{\"u}berg{\"a}ngen in Br{\"u}ckenbauwerken vor. Hier werden hochfeste Schrauben in geschnittene Gewinde aus Baustahl vorgespannt. Zur Erstellung einer Verfahrensanweisung ist z.B. f{\"u}r den Fall eines Lagerwechsels nicht nur das einmalige Vorspannen, sondern {\"u}blicherweise die bis zu vierfache Verwendung des Sacklochgewindes nachzuweisen. Im Rahmen von experimentellen Untersuchungen, die am Institut f{\"u}r Metall- und Leichtbau der Universit{\"a}t Duisburg-Essen durchgef{\"u}hrt wurden, konnte die M{\"o}glichkeit der Mehrfachver- wendung unter Anwendung geeigneter Anziehparameter eindeutig nachgewiesen werden. Ziel dieser Arbeit ist die numerische Analyse des mehrfachen Vorspannens von Sacklochverbindungen unter Ber{\"u}cksichtigung des plastischen Materialverhaltens von Schraube und Sackloch. In umfangreichen numerischen Simulationen wird der Anziehvorgang selbst simuliert; anschlie{\ss}end werden die Einflussgr{\"o}{\ss}en Vorspannkraftniveau und Einschraubtiefe f{\"u}r unterschiedliche Schraubendurchmesser untersucht. Mit Kenntnis der Spannungs- und (plastischen) Dehnungszust{\"a}nde wird das Tragverhalten der Sacklochverbindung w{\"a}hrend des Vorspannens sowie der resultierende Eigenspannungs- und Verformungszustand charakterisiert. Unter Ber{\"u}cksichtigung aller numerischen Ergebnisse und Daten der experimentellen Untersuchungen erfolgt eine Bewertung der Mehrfachverwendung von vorgespannten Sacklochverbindungen.}, doi = {10.17185/duepublico/72638}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00072638}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/72638}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00072455/Diss_Lorenz.pdf:PDF}, language = {de} }