PT Journal
AU Knuschke, T
TI Influenzavirus - gefährliche Wandlungsfähigkeit: Hürden bei der Impfstoffentwicklung und die Rolle des
angeborenen Immunsystems als alternativer Ansatzpunkt
für neue Therapien
SO Medizin: Infektionskrankheiten - ein globales Problem
SE UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre
PY 2020
BP 8
EP 17
IS 54
DI 10.17185/duepublico/71627
LA de
AB Influenzavirus-Infektionen sind weltweit verbreitet und stellen eine immer wiederkehrende gesundheitliche Gefahr dar. In Deutschland treten sie über das Jahr wellenförmig verteilt, regelmäßig in den Wintermonaten, meist nach dem Jahreswechsel, auf. Innerhalb dieser jährlichen Grippewellen werden laut Schätzungen des Robert-Koch-Institutes fünf bis 20 Prozent der Bevölkerung infiziert. Weltweit gibt es laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich schätzungsweise eine Milliarde Influenza-Infektionen. Dieser Beitrag behandelt Fragen der Impfstoffentwicklung und alternative Therapiemöglichkeiten.
ER