@Article{duepublico_mods_00071632,
  author = 	{Knuschke, Torben},
  title = 	{Influenzavirus - gef{\"a}hrliche Wandlungsf{\"a}higkeit: H{\"u}rden bei der Impfstoffentwicklung und die Rolle des
angeborenen Immunsystems als alternativer Ansatzpunkt
f{\"u}r neue Therapien},
  journal = 	{Medizin: Infektionskrankheiten - ein globales Problem},
  year = 	{2020},
  number = 	{54},
  pages = 	{8--17},
  abstract = 	{Influenzavirus-Infektionen sind weltweit verbreitet und stellen eine immer wiederkehrende gesundheitliche Gefahr dar. In Deutschland treten sie {\"u}ber das Jahr wellenf{\"o}rmig verteilt, regelm{\"a}{\ss}ig in den Wintermonaten, meist nach dem Jahreswechsel, auf. Innerhalb dieser j{\"a}hrlichen Grippewellen werden laut Sch{\"a}tzungen des Robert-Koch-Institutes f{\"u}nf bis 20 Prozent der Bev{\"o}lkerung infiziert. Weltweit gibt es laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) j{\"a}hrlich sch{\"a}tzungsweise eine Milliarde Influenza-Infektionen. Dieser Beitrag behandelt Fragen der Impfstoffentwicklung und alternative Therapiem{\"o}glichkeiten.},
  note = 	{Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre},
  note = 	{Druckausgabe:  UNIKATE / Universit{\"a}t Duisburg-Essen, 54, 2020, ISBN 978--3--934359--54-3},
  issn = 	{0944-6060},
  doi = 	{10.17185/duepublico/71627},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00071632},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/71627},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/23613},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/71632},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00071468/Knuschke_Influenzavirus.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}