@Article{duepublico_mods_00071316,
  author = 	{Scharf, Claudia
		and Gryl, Inga
		and Borukhovich-Weis, Swantje
		and Rott, Benjamin},
  title = 	{Kreativit{\"a}t zur Partizipationsf{\"o}rderung: Der Ansatz einer Bildung zur Innovativit{\"a}t},
  year = 	{2019},
  abstract = 	{Die Gesellschaft strebt nach (technischem) Fortschritt und nach kreativen Ideen, die zu diesem Fortschritt verhelfen sollen. Eine solche neoliberale Betrachtungsweise von Kreativit{\"a}t ist insofern problematisch, als sie den Begriff seines (gesellschafts-)
kritischen Potenzials beraubt und reale Partizipation (vgl. Hart 1992)
unterbindet. Dieser Beitrag strebt an, dieses Dilemma aufzul{\"o}sen, indem er den Ansatz einer Bildung zur Innovativit{\"a}t vorstellt, welcher auf eine Bef{\"a}higung zu realer Partizipation abzielt. Einen integralen Bestandteil dieses Ansatzes bildet Kreativit{\"a}t in einer humanistischen Lesart nach Popitz (2000). Die theoretische Auseinandersetzung mit diesem Kreativit{\"a}tskonzept soll eine Grundlage schaffen, schulische Methoden auszuloten, welche eine Bildung zur Innovativit{\"a}t erm{\"o}glichen.},
  note = 	{<p>In: Kritische Kreativit{\"a}t / Kim Kannler, Valeska Klug, Kristina Petzold, Franziska Schaaf (Hg.) - transcript Verlag, Bielefeld, 2019, 
S. 203-218
</p><p>Print-ISBN 978-3-8376-4619-1 ;  PDF-ISBN 978-3-8394-4619-5 ; Book DOI: <a href="https://doi.org/10.14361/9783839446195"> 10.14361/9783839446195</a></p>},
  doi = 	{10.14361/9783839446195-011},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00071316},
  url = 	{https://doi.org/10.14361/9783839446195-011},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00071241/Scharf_et_al_Kreativitaet_Partizipationsfoerderung.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}