PT Journal AU Schlüter, A TI Führungsfrauen: Unter welchen Bedingungen lernen Frauen leiten und führen? SO Geschlechterforschung: Blick hinter die Kulissen SE UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre PY 2012 BP 100 EP 107 IS 41 DI 10.17185/duepublico/23613 LA de AB Dieser Artikel berichtet über eine Befragung von Leiterinnen von Bildungseinrichtungen. An vier Beispielen werden unterschiedliche Typen von weiblicher Führung herausgearbeitet. Ihnen gemeinsam sind folgende (selbsteingeschätzte) Eigenschaften: Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Teamgeist, Zutrauen zu sich und anderen, Entscheidungsfreudigkeit, Interesse am Feld, Netzwerkarbeit, unbefangenes Verhältnis zur Macht, Überzeugungsfähigkeit, Glück und vor allem Engagement. ER