PT Journal
AU Weiss Prof. Dr., GS
   Eberle, S
TI Wellen und Fronten in der Mathematik: Wasserwellen und weitere Beispiele wandernder Wellen
SO Mathematik - Herausforderung des Nichtlinearen
SE UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre
PD 05
PY 2019
BP 89
EP 98
IS 53
DI 10.17185/duepublico/70319
LA de
AB Wasserwellen faszinieren Menschen seit den frühen Kulturen. Wir geben einen kurzen Abriss der mathematischen Theorie der Wasserwellen und ihrer Entstehung. Aus mathematischer Sicht sind Wasserwellen sogenannte “traveling waves”, welche auch für die Feststoffverbrennung und die Verbrennungssynthese von Bedeutung sind, auf deren Musterbildung wir kurz eingehen. Schließlich beschreiben wir Erweiterungen der traveling waves auf allgemeinere Konzepte wie pulsating waves und transition waves, die gegenwärtig in unserer Arbeitsgruppe untersucht werden.
ER