PT Unknown
AU Krone Dr., S
   Patscha, C
   Ratermann-Busse Dipl.-Soz., M
   Turber, F
TI Zukunftsperspektiven im tertiären Bereich der beruflichen Bildung 2040: Abschlussbericht
SE IAQ-Forschung
PD 03
PY 2019
VL 2019
IS 02
DI 10.17185/duepublico/48496
LA de
AB Seit einiger Zeit wird verstärkt über die Auswirkungen von demografischen Entwicklungen, zunehmender Globalisierung und Industrie 4.0 auf Qualifikations- und Kompetenzbedarfe in Unternehmen diskutiert. Divers geprägte Arbeitsverhältnisse und rasch voranschreitende Digitalisierungsprozesse werden dabei als zentrale Faktoren für eine notwendige Weiterentwicklung oder Neustrukturierung von Bildungsinstitutionen, -strukturen und -angeboten thematisiert. Die Studie „Zukunftsperspektiven im tertiären Bereich der beruflichen Bildung 2040“ untersucht, wie sich die zukünftige Bedeutung von Bildungsinstitutionen, -strukturen und -angeboten der tertiären beruflichen Bildung für die Deckung von Kompetenz- und Qualifikationsbedarfen bis 2040 entwickeln könnte. Dafür wurden im Rahmen einer mehrstufigen Befragung die Einschätzungen von Expert/inn/en aus Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Gewerkschaften, Verbänden und Kammern erhoben. Zudem wurden Szenarien für das Umfeld und die Ausgestaltung des tertiären Bereichs der beruflichen Bildung im Jahr 2040 erstellt.
ER