PT Journal AU Kammler Prof. Dr., C TI Literarisches Lernen in der Erinnerungskultur: Anmerkungen zu einer Aufgabe des Deutschunterrichts SO Geisteswissenschaften – Germanistik: Arbeit an/in der Kultur SE UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre PY 2005 BP 94 EP 103 IS 26 DI 10.17185/duepublico/48333 LA de AB Dieser Beitrag konstatiert, dass in Deutschland die „Unfähigkeit zu trauern" durch den Imperativ des Erinnerns abgelöst wurde und stellt die Frage: Worin kann in einer Situation, in der sich die Gesellschaft als Ganze der Erinnerungsaufgabe angenommen hat, der spezifische Beitrag der Literatur und des Literaturunterrichts überhaupt noch bestehen? ER