PT Journal AU Nierwetberg Dr., D Kimmig Prof. Dr., R TI Endokrin aktive Ovarialtumoren: Vielfältige gewebliche Erscheinungsbilder SO Medizin – Unsere Hormone SE UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre PY 2005 BP 76 EP 85 IS 25 DI 10.17185/duepublico/48303 LA de AB Die Gruppe der endokrin aktiven Ovarialtumoren stellt sich insgesamt bezüglich der Histologie (Gewebelehre) sehr heterogen dar. Gemeinsam ist den so genannten Keimzell- und Keimstrang-Stroma-Tumoren, dass sie meist in einem frühen Krankheitsstadium diagnostiziert werden können und dadurch zumeist eine prognostisch günstige Ausgangssituation vorliegt. ER