@Article{duepublico_mods_00048300,
  author = 	{Benholz, Claudia
		and Iordanidou Dr., Charitini
		and Lipkowski Dr., Eva},
  title = 	{F{\"o}rderung von Migrantenkindern: Das Essener Konzept},
  journal = 	{Bildungswissenschaften -- Bildungsforschung nach PISA},
  year = 	{2004},
  number = 	{24},
  pages = 	{106--117},
  abstract = 	{Die Benachteiligung von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen ist als dominanter Befund der PISA-Studie anzusehen. Das Ziel der Chancengleichheit im Bildungssystem bleibt somit in weiter Ferne. Dabei gibt es seit Jahrzehnten Konzepte und Projekte, die verdeutlichen, dass Bildungsbenachteiligungen von Migrantenkindern und -jugendlichen zumindest gemildert werden k{\"o}nnen. Ein solches Projekt ist der F{\"o}rderunterricht f{\"u}r Kinder und Jugendliche ausl{\"a}ndischer Herkunft an der Universit{\"a}t Duisburg-Essen.},
  note = 	{Druckausgabe ESSENER UNIKATE 24, 2004, ISBN 3-934359-24-8},
  note = 	{Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre},
  issn = 	{0944-6060},
  doi = 	{10.17185/duepublico/48290},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00048300},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/48290},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/23613},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00047284/24_Benholz_Iordanidou_Lipkowski.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}