000K utf8 1100 2019$c2019-02-22 1500 ger 2050 urn:nbn:de:hbz:464-20190222-141113-3 2051 10.17185/duepublico/48222 3000 Luttmer, Janosch 3010 Reicherts, Sebastian 3010 Schramm, Dieter 4000 Analyse der Benutzer- und Softwareanforderungen bei der Entwicklung eines modularen Software-Frameworks für mechanische Systeme am Beispiel von Fahrdynamikmodellen [Luttmer, Janosch] 4000 Analysis of User and Software Requirements in the Development of a Modular Software Framework for Mechanical Systems based on Vehicle Dynamics Models [Luttmer, Janosch] 4209 Im vorliegenden Beitrag wird eine universell anwendbare, strukturierte Entwicklungsumgebung zum Erstellen und Modifizieren von Fahrdynamikmodellen präsentiert. Sie ermöglicht ein komponentenbasiertes Erstellen von Fahrdynamikmodellen unterschiedlicher Komplexität und bietet ferner eine geeignete Verwaltung der Komponenten. Der vorliegende Beitrag zielt weniger auf die Präsentation der Funktionalitäten des erstellten Frameworks ab, welches speziell auf die Anforderungen und Wünsche des Lehrstuhls für Mechatronik der Universität Duisburg-Essen zugeschnitten ist. Hier soll vielmehr auf den Entwicklungsprozess eingegangen werden, der auf vergleichbare Fragestellungen anwendbar ist. Dieser orientiert sich an einem um iterative Ansätze erweiterten V-Modell, wobei die Analyse der Benutzer- und Softwareanforderungen von besonderem Interesse ist. Die Anforderungsanalyse wird anhand des Volere-Prozesses durchgeführt, welcher die Erstellung einer umfangreichen Anforderungsspezifikation unterstützt. Diese dient zum einen als Entwicklungsleitfaden und kann zum anderen um Änderungswünsche und neu auftretende Anforderungen ergänzt werden. 4209 This paper presents a universally applicable, structured development environment for creating and modifying vehicle dynamics models. It enables the component-based creation of vehicle dynamics models with varying complexity and offers appropriate management of the components. The goal of this contribution is not the detailed presentation of the functionalities of the created framework, which is specially tailored to the requirements and wishes of the Chair of Mechatronics of the University of Duisburg-Essen. Instead, the development process, which is applicable to comparable questions, should be considered here. It is based on the V-model, which is supplemented by iterative approaches. In this context, the analysis of user and software requirements is of particular interest. It is performed using the Volere requirements process, which supports the creation of an extensive requirement specification. The specification can be used as a development guideline and allows the integration of change requests and new requirements. 4950 https://doi.org/10.17185/duepublico/48222$xR$3Volltext$534 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20190222-141113-3$xR$3Volltext$534 4961 https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00048222 5010 62 5051 620