PT Unknown AU Peters, Y TI Querdynamikregler für Sportwagen SE Fünfte IFToMM D-A-CH Konferenz 2019: 26./27. Februar 2019, RWTH Aachen PD 02 PY 2019 VL 2019 DI 10.17185/duepublico/48217 LA de AB Dieses Beitrag stellt eine modulare Stellgrößenarbitrierungseinheit (Control Allocation) eines Querdynamikreglers für Sportwagen vor, die die Querverteilung des Antriebsmoments an der Hinterachse, die Längsverteilung, die Wankmoment-verteilung und Hinterachslenkung kombiniert. Die Control Allocation konzentriert sich darauf, die erforderlichen Quer-kräfte an jeder Achse bereitzustellen und gleichzeitig die Stellerauslenkungen der Aktoren zu minimieren. Darüber hinaus reduziert der verwendete Algorithmus zur Längs- und Querverteilung des Antriebsmoments den erforderlichen Reibwert. Ein Sollgrößengenerator verwendet zwei separate Einzelspurmodelle, um eine gewünschte Gierbeschleunigung und Schwimmwinkelgeschwindigkeit zu berechnen. Ziel ist ein natürliches und vorhersehbares Fahrzeugverhalten, das für ein angenehmes Fahrerlebnis unerlässlich ist. Die gewünschte Fahrzeugbewegung wird von der Control Allocation in die erforderlichen Querkräfte an den Rädern übersetzt. Dieser lateralkraftbasierte Ansatz ermöglicht eine modulare Erweiter-barkeit und Benutzerfreundlichkeit über mehrere Fahrzeugderivate hinweg. Die vorgeschlagene Steuerung zeigt, dass es möglich ist, Änderungen in der Leistungsfähigkeit von Systemen ohne zeit-aufwändiges Tuning auszugleichen und dass die Vernetzung der verfügbaren Systeme dazu beiträgt, die Fahrdynamik und gleichzeitig die Fahrzeugstabilität zu erhöhen. ER