@Misc{duepublico_mods_00046731, author = {Bosch Prof. Dr., Gerhard}, title = {Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen vor den Unsicherheiten des Arbeitsmarktes sch{\"u}tzen?}, year = {2018}, volume = {2018}, number = {03}, abstract = {Kurz gefasst: Als Antwort auf die Rationalisierungswelle infolge der Digitalisierung der Wirtschaft propagieren mehrere Autoren ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE), das an alle B{\"u}rger und B{\"u}rgerinnen unabh{\"a}ngig vom Einkommen und Verm{\"o}gen gezahlt werden soll. Es soll durch den Abbau der heutigen sozialen Sicherungssysteme finanziert werden, die man nach Einf{\"u}hrung eines BGE angeblich nicht mehr brauche. Zudem w{\"u}rden mit einem BGE Mindestl{\"o}hne und Tarifvertr{\"a}ge {\"u}berfl{\"u}ssig. Ein Ende der Arbeit nicht erkennbar. Die Besch{\"a}ftigungsquoten sind in den meisten L{\"a}ndern in den letzten Jahren gestiegen und es gibt so viele unges{\"a}ttigte Bed{\"u}rfnisse in der Welt, dass ausreichend Besch{\"a}ftigungsm{\"o}glichkeiten auch in Zukunft vorhanden sind. Durch die Abschaffung von Mindestl{\"o}hnen und Tarifvertr{\"a}gen w{\"u}rde ein riesiger Niedriglohnsektor entstehen. Die Aufstockung geringer L{\"o}hne durch das BGE w{\"u}rde zum Normalfall. Ein BGE wird viele B{\"u}rger und B{\"u}rgerinnen in Armut st{\"u}rzen, da es etwa bei Unf{\"a}llen, schweren Krankheiten, Pflege oder Behinderungen nicht zum Lebensunterhalt reicht. Hier wurden durch den Solidarausgleich unserer Sicherungssystem bessere Antworten gefunden. W{\"u}rde zudem die progressive Einkommenssteuer abgeschafft, bliebe eine gigantische Umverteilung von unten nach oben {\"u}brig. <li>Diskussionsw{\"u}rdig sind aber die vielversprechenden Verwandten eines BGE, wie etwa Mindestrenten, ein universelles Grundeinkommen f{\"u}r Kinder, der Ausbau der Sozialversicherungen zu B{\"u}rgerversicherungen oder universelle Besch{\"a}ftigungsrechte.}, doi = {10.17185/duepublico/46731}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00046731}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/46731}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/40963}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00045957/IAQ_Standpunkt_2018_03.pdf:PDF}, language = {de} }