@PhdThesis{duepublico_mods_00046440, author = {Webering, Nadine}, title = {Prognostischer Wert des Kollateralstatus in der cerebralen CT-Angiographie f{\"u}r die Rekanalisationsrate, Komplikationen und das funktionelle Langzeit-Outcome nach mechanischer Thrombektomie beim isch{\"a}mischen Schlaganfall der vorderen Zirkulation}, year = {2018}, month = {Jun}, day = {27}, abstract = {In der vorliegenden Dissertation wurden zwei validierte Scores f{\"u}r die Erhebung des Kollateralstatus mittels CT-Angiographie (CTA) im Versorgungsgebiet der A. cerebri media bei einem prospektiven und konsekutiven Kollektiv von akuten Schlaganfallpatienten mit einem Gef{\"a}{\ss}verschluss der vorderen Hirnzirkulation, die mittels Stent-Retriever-basierter mechanischer Thrombektomie (MT) behandelt wurden, eingesetzt. Es konnte gezeigt werden, dass Patienten mit einem schlechten Kollateralstatus sowohl unmittelbar nach der Intervention als auch im funktionellen Langzeit-Outcome aufgrund einer gr{\"o}{\ss}eren Infarktdemarkierung und h{\"o}heren Rate an symptomatischen Hirnblutungen deutlich seltener von einer MT profitieren als Patienten mit einem moderaten oder guten Kollateralstatus und eine sehr hohe Mortalit{\"a}t im Langzeit follow-up aufweisen. Dabei fand sich keine Assoziation zwischen einer erfolgreichen Rekanalisation und dem Kollateralstatus. Der Tan-CTA-Kollateral-Score wies gegen{\"u}ber dem Miteff-CTA-Kollateral-Score eine h{\"o}here Interrater-Reliabilit{\"a}t zwischen einer neurologischen Assistenz{\"a}rztin und einem neuroradiologischen Oberarzt bei Schlaganfallpatienten mit einer Beteiligung des Mediaversorgungsgebietes auf und konnte zuverl{\"a}ssig auch bei Patienten mit proximalem ACI-Verschluss eingesetzt werden. Damit stellt der Tan- CTA-Kollateral-Score ein f{\"u}r den klinischen Alltag einfach anwendbares Instrument dar, dass neben dem Ausma{\ss} einer schon vorhandenen Infarktdemarkierung im nativen CT, der Perfusionsmessung und dem Zeitfenster als weitere wichtige Entscheidungshilfe in der Indikationsstellung f{\"u}r eine MT eingesetzt werden kann. Aus diesem Grund w{\"a}re eine Standardisierung der CTA-Protokolle in Kliniken, die akute Schlaganfallpatienten behandeln, w{\"u}nschenswert.}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00046440}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00045693/DissNWebering.pdf:PDF}, language = {de} }