@Article{duepublico_mods_00043393, author = {Kracht, Fr{\'e}d{\'e}ric Etienne and Dandekar, Rajat and Bruckmann Dr.-Ing., Tobias and Schramm Prof. Dr.-Ing., Dieter}, editor = {{IFToMM D-A-CH} and {IFToMM D-A-CH}}, title = {Echtzeitf{\"a}hige objektorientierte Modellbildung am Beispiel einer Fahrzeug-Radaufh{\"a}ngung}, journal = {Dritte IFToMM D-A-CH Konferenz 2017: 15./16. Februar 2017, TU Chemnitz}, year = {2017}, month = {Feb}, day = {13}, volume = {2017}, abstract = {Innerhalb dieses Beitrages wird eine laufzeitoptimierte, objektorientierte Modellierungsmethode angewandt, die sich durch eine hohe Modularit{\"a}t und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Insbesondere f{\"u}r Simulationen, die in Echtzeit gerechnet werden m{\"u}ssen, bietet sich eine solche Methode an. Jedes Teilelement eines physikalischen Systems wird f{\"u}r sich einzeln modelliert. Hierf{\"u}r werden ausschlie{\ss}lich die Newton-Euler-Gleichungen in Verbindung mit den Eulerwinkeln verwendet. Bewegungen werden dabei vorw{\"a}rts und Kr{\"a}fte r{\"u}ckw{\"a}rts {\"u}bertragen. Anschlie{\ss}end l{\"a}sst sich aus den einzelnen Teilelementen ein Gesamtsystem nach der Topologie des realen Systems aufbauen. Neben offenen kinematischen Ketten lassen sich auch geschlossene kinematische Ketten berechnen. Anhand einer Radaufh{\"a}ngung wird die Recheneffizienz der Modellierungsmethode mit anderen kommerziellen Simulationsumgebungen verglichen.}, isbn = {978-3-940402-08-0}, doi = {10.17185/duepublico/43393}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00043393}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/43393}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/43384}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/43383}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00043143/IFToMM_D-A-CH_2017_paper_01.pdf:PDF}, language = {de} }