@PhdThesis{duepublico_mods_00035895, author = {Linders, J{\"u}rgen}, title = {Untersuchung nanoskaliger Systeme mit Feldgradienten NMR: Von Amphiphilen bis zur Nanokapsel}, year = {2014}, month = {Oct}, day = {02}, keywords = {gepulste Feldgradienten; NMR; Mikroemulsionen; HIPME; Nanopartikel; Vesikel; Hydrogele; abgestufte Hydrophilie}, abstract = {Die in dieser Arbeit verwendete NMR-Methode hat sich zur Untersuchung von dynamischen Prozessen auf molekularer Ebene als geeignet erwiesen. Die Methoden der gepulsten-Feldgradienten Kernresonanzspektroskopie (PFG-NMR) kann bei der Charakterisierung von Amphiphilen in Wasser, Amphiphilen in Wasser/{\"O}l bis hin zu wassergef{\"u}llten Nanokapseln angewendet werden. Mit angepassten Messparametern f{\"u}r die jeweils untersuchten Systeme k{\"o}nnen dabei Austauschprozesse von Tracer-Molek{\"u}len beobachtet werden. In diesen Systemen wird der Austausch von z. B. Wasser, Dekan, Glucose sowie verschiedenen Polymeren im eingekapselten und im freien Zustand untersucht. Au{\ss}erdem wird auch der Einfluss von Vernetzern auf die Permeabilit{\"a}t von Kapselmembranen bestimmt. Die Signale von Molek{\"u}len, die sich in den verschiedenen Phasen der Hydrogele und Mikroemulsionen bewegen, k{\"o}nnen unterschieden und getrennt voneinander beobachtet werden. Die Methode der gepulste Feldgradienten-NMR hat sich als sehr vielseitiges Werkzeug zur zerst{\"o}rungsfreien Untersuchung von komplizierten nanoskaligen Systemen erwiesen.}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00035895}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00037025/Dissertation_Linders_2014.pdf:PDF}, language = {de} }