000K utf8 1100 2013$c2013-12-11 1500 ger 2050 urn:nbn:de:hbz:464-20131211-092934-7 3000 4000 Two old switching systems revealed in a new light 4000 Zwei alte Schaltsysteme in neuem Licht betrachtet 4209 Das Gebiet der molekularen Maschinen gewann in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung und die Forschung, die sich mit der Nachahmung gesteuerter Prozesse aus der Natur beschäftigt, wird intensiv vorangetrieben. Eine besondere Herausforderung ist die Realisierung reversibler unidirektionaler Schaltprozesse sowie die reversible Inversion der Konfiguration von bestimmten Systemen. Diese Unidirektionalität ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung molekularer Motoren, um gezielt auf molekularer Ebene mechanische Arbeit verrichten zu können. Ausgelöst werden solche Bewegungsabläufe aufgrund externer Stimuli wie beispielsweise Licht, Metallionen, pH-Wert-Änderung oder durch Elektronenprozesse. In dieser Arbeit stehen zwei in der Forschung altbewährte Schalteinheiten im Fokus, das Azobenzol und das Bipyridin. 4209 In the last decade the field of molecular machines gained more and more in importance and the science due to the imitation of controlled processes from nature was intensively pushed forward. One specific challenge is the realization of unidirectional switching processes or even the reversible inversion of configuration in special systems. This unidirectionality is the basic requirement to develop molecular motors and to carry out mechanical work on a molecular level. Those course of motions are performed based on external stimuli, for instance light, metal ions, pH-value change or electrochemical processes. This thesis focuses on two well-known switching units, the azobenzene and the bipyridine. 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20131211-092934-7$xR$3Volltext$534 4961 https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00032761 5010 547 5051 540 5550 CD-Spektroskopie 5550 molekulare Schalter