@Misc{duepublico_mods_00029825, author = {Hanrath, Jan}, title = {Transnationale Migrantengruppen und der Transport von Konflikten: Das Beispiel T{\"u}rken und Kurden in Berlin}, year = {2012}, number = {105}, abstract = {Im Zuge von Globalisierungsprozessen scheinen sich Konflikte, die bislang auf ein bestimmtes Territorium begrenzt waren, durch Migration zu verbreiten und sich von ihren urspr{\"u}nglichen lokalen oder regionalen Bez{\"u}gen zu l{\"o}sen. In einer Reihe von westlichen St{\"a}dten traten und treten Spannungen und Konflikte zwischen verschiedenen Migrantengruppen auf, die die Konfliktkonstellationen in ihren jeweiligen Herkunftsl{\"a}ndern zu reflektieren scheinen. Ans{\"a}tze zur Erkl{\"a}rung solcher Konflikte fokussieren meist entweder auf Ursachen in den Herkunftsl{\"a}ndern und sehen sie als Fortsetzung bestehender Konflikte, oder aber sie lokalisieren die Ursachen haupts{\"a}chlich im Kontext der Migration. Der vorliegende INEF-Report zeigt, dass diese beiden Argumentationszweige eher komplement{\"a}r als gegens{\"a}tzlich zu verstehen sind. Anhand der Konflikte zwischen T{\"u}rken und Kurden in Berlin wird aufgezeigt, dass Entwicklungen, Konfliktstrukturen und einzelne Ereignisse in den Herkunftsl{\"a}ndern einen Einfluss auf die Mobilisierung und die Identit{\"a}tsbildung von Migrantengruppen in den Niederlassungsl{\"a}ndern haben. Nichtsdestotrotz ist es auch der besondere Kontext im Gastland, der auf die Mobilisierung einwirkt und die Attraktivit{\"a}t einer Orientierung entlang ethnischer Linien steigert. Exogene und endogene Faktoren beeinflussen die Konfliktdynamiken, sodass sie nicht eine blo{\ss}e Reproduktion und Fortf{\"u}hrung der Kernkonflikte sind, sondern eine neue Form und Qualit{\"a}t gewinnen.}, issn = {0941-4967}, doi = {10.17185/duepublico/26915}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00029825}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/26915}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00041687/report105.pdf:PDF}, language = {de} }