@Misc{duepublico_mods_00027100, author = {Weller Prof. Dr., Christoph}, title = {massenmediale Konstruktion der Terroranschl{\"a}ge am 11. September 2001: Eine Analyse der Fernsehberichterstattung und ihre theoretische Grundlage}, year = {2002}, number = {63}, abstract = {Nur mit Hilfe von Massenmedien erfahren wir etwas {\"u}ber Ereignisse internationaler Politik. Massenmedien k{\"o}nnen jedoch diese Ereignisse nicht abbilden, sondern konstruieren aufgrund ihrer je spezifischen Produktionsbedingungen bestimmte Deutungen dieser Ereignisse. Diese Deutungen sind politisch konsequenzenreich, denn sie pr{\"a}gen das Verst{\"a}ndnis und die politische Bewertung der Ereignisse in der {\"O}ffentlichkeit. Das Fernsehen pr{\"a}gt durch seine Deutung das Verst{\"a}ndnis internationaler Politik in besonderer Weise, denn nicht nur andere Massenmedien, sondern auch PolitikerInnen greifen zu ihrer Information {\"u}ber aktuelle Ereignisse der internationalen Politik auf das Leitmedium Fernsehen -- und damit auf dessen Deutung(-en) -- zur{\"u}ck. In der Live-Berichterstattung des deutschen Fernsehens setzte sich am 11.9.2001 in zunehmendem Ma{\ss}e das Deutungsmuster ``Krieg'' durch, welches am Abend von Bundeskanzler Schr{\"o}der in seiner Erkl{\"a}rung vor der Presse aufgegriffen und damit bekr{\"a}ftigt und verst{\"a}rkt wurde (``Kriegserkl{\"a}rung gegen die gesamte zivilisierte Welt''). Ohne dass jemand im Fernsehen damit eine politische Absicht verfolgt h{\"a}tte, f{\"u}hrte die kontinuierliche Fernseh-Kommunikation {\"u}ber Deutungen der Ereignisse von New York und Washington dazu, dass in der massenmedialen Konstruktion des 11.9.2001 viel von Krieg und Vergeltung die Rede war. Dies musste in der Konsequenz dazu f{\"u}hren, dass die {\"O}ffentlichkeit in Deutschland besonders leicht empf{\"a}nglich war f{\"u}r die anschlie{\ss}end von der Anti-Terror-Allianz unter F{\"u}hrung der USA vorgeschlagene milit{\"a}rische Strategie der Terrorismus-Bek{\"a}mpfung, deren auch bescheidene Erfolge fraglich, deren negative Konsequenzen (R{\"u}ckkehr der Logik des Krieges) aber offensichtlich sind.}, issn = {0941-4967}, doi = {10.17185/duepublico/26915}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00027100}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/26915}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00029286/report63_1.pdf:PDF}, language = {de} }