@Misc{duepublico_mods_00027063,
  author = 	{B{\"o}ge Dr. pol., Volker},
  title = 	{Neue Kriege und traditionale Konfliktbearbeitung},
  year = 	{2004},
  number = 	{74},
  abstract = 	{Ein Paradoxon der 'neuen' Kriege besteht darin, dass wesentliche Merkmale ihrer „Neuheit`` aus einer Kombination von modernen und vor-modernen traditionalen Gewaltursachen, Motiven und Konfliktaustragungsformen resultieren. Dieser hybride Charakter vieler zeitgen{\"o}ssischer Gewaltkonflikte legt es nahe, sowohl zu ihrer Pr{\"a}vention als auch zu ihrer Beendigung und zur Friedenskonsolidierung auf eine Kombination von modernen und traditionalen Akteuren und Verfahren zu setzen. Im vorliegenden Beitrag wird das krisenpr{\"a}ventive und friedenskonsolidierende Potenzial traditionaler Komponenten in Hinblick auf die Chancen einer Bew{\"a}ltigung zeitgen{\"o}ssischer Gewaltkonflikte ausgelotet.
Zu diesem Zweck werden zun{\"a}chst Idealtypen der Gewaltkontrolle und Konfliktbearbeitung sowie der Zusammenhang von schwacher und zerfallender Staatlichkeit einerseits und „neuen`` Kriegen andererseits skizziert. Sodann wird an Hand einiger F{\"a}lle dem Zusammenwirken von modernen und traditionalen Elementen in heutigen Gewaltkonflikten nachgesp{\"u}rt, und es wird an einem Fall die Wirksamkeit traditionaler Konfliktbearbeitung heraus gearbeitet. Schlie{\ss}lich werden Grundz{\"u}ge, St{\"a}rken und Schw{\"a}chen traditionaler Konfliktbearbeitung dargelegt.},
  issn = 	{0941-4967},
  doi = 	{10.17185/duepublico/26915},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00027063},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/26915},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00029254/report74.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}