PT Unknown AU Hirsch Dr. phil., A TI Menschenrechte des Fremden: Zur Grundlegung einer interkulturellen Menschenrechtsethik SE INEF-Report PY 2005 IS 76 DI 10.17185/duepublico/26915 LA de AB Angesichts der gegenwärtigen Lage der Menschenrechte weltweit darf ein Diskurs, der ihre Stärkung will, nicht allein aus einer westlich-aufklärerischen Perspektive argumentieren. Vielmehr ist eine Neubegründung der Menschenrechte aus einer Perspektive, die zwischen den Kulturen anhebt, notwendig. Im Vordergrund stünde hier nicht so sehr das autonome Subjekt der idealistischen Tradition, dem an sich Rechte zukommen, sondern vielmehr der fremde Mensch, dessen noch vorrechtliche Ansprüche Gesellschaft und Politik in eine Ord-nung des Rechts und der Gerechtigkeit zu überführen verpflichtet sind. ER