@PhdThesis{duepublico_mods_00023462,
  author = 	{Jaeckel, Sandra},
  title = 	{Hemmung Polyethylenpartikel induzierter Osteolysen durch Pan-Caspase-Inhibition - Untersuchungen im partikelassoziierten murinen Osteolysenmodell},
  year = 	{2010},
  month = 	{Nov},
  day = 	{16},
  abstract = 	{Die aseptische Prothesenlockerung ist die h{\"a}ufigste Langzeitkomplikation nach totaler H{\"u}ftendoprothetik. Ein Hauptgrund dieser Implantatlockerung ist die Partikel induzierte Osteolyse. In vorangegangenen Studien konnte die Anwesenheit apoptotischer Makrophagen, Riesenzellen, Fibroblasten und T-Lymphozyten in Gelenkkapseln und periprothetischen Interfacemembranen von Patienten mit aseptischer H{\"u}ftimplantatslockerung gezeigt werden. Ziel der vorliegenden Studie war es in einem murinen Calvaria Modell zur Partikel induzierten Osteolyse zu ermitteln, ob die Inhibition der Apoptose mittels des Pan-Caspase-Inhibitors BOC-D-FMK zu einer Reduktion der aseptischen Lockerung f{\"u}hrt. <br>
Die Osteolyse wurde im Tiermodell mit UHMWPE Partikeln induziert. Gesunde 12 Wochen alte m{\"a}nnliche C57BL/6J M{\"a}use wurden in 4 Gruppen eingeteilt und f{\"u}r 12 Tage mit BOC-D-FMK, beziehungsweise mit einer Puffer-L{\"o}sung in einer Dosierung von 3mg/kg K{\"o}rpergewicht behandelt. Das Ausma{\ss} der Knochenresorption wurde mit der Mikro-Computertomographie ({\textmu}-CT), histomorphometrisch und mittels der TRAP-5b Serumanalyse bestimmt. Zur Bestimmung der Apoptoserate diente die immunhistochemische Caspase-3-cleaved-F{\"a}rbung. <br>
Die Ergebnisse zeigen die Induktion einer starken apoptotischen Reaktion der Makrophagen und Osteoblasten sowie die Induktion einer gesteigerten Knochenresorption durch UHMWPE Partikel. Die peritoneale Applikation von BOC-D-FMK wirkte diesen Partikel induzierten Effekten signifikant entgegen. <br>
Aufgrund der Ergebnisse dieser Studie scheint es wahrscheinlich, dass die Apoptose im Rahmen der Partikel induzierten Osteolyse pathologisch erh{\"o}ht ist. Die {\"U}berlastung des phagozytotischen Systems und die Anh{\"a}ufung der Apoptosek{\"o}rper f{\"u}hrt zu einer gesteigerten Freisetzung proinflammatorischer Zytokine, die f{\"u}r die Induktion der Osteolyse verantwortlich sind. In der vorliegenden Studie konnte zum ersten Mal in vivo gezeigt werden, dass eine Reduktion der Apoptose zu einer signifikanten Reduktion der Partikel induzierten Osteolyse f{\"u}hrt. Im Hinblick auf die klinische Situation der aseptischen Prothesenlockerung ist die apoptotische Kaskade als potentieller therapeutischer Ansatzpunkt zur Modulation der Partikel induzierten Osteolyse zu sehen.},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00023462},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00025464/Diss_Jaeckel.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}