@PhdThesis{duepublico_mods_00021738, author = {Nagy, Nadine}, title = {Einfluss von 4-Methylumbelliferon, einem Hyalurons{\"a}ure-Syntheseinhibitor, auf atherosklerotisch bedingte Gef{\"a}{\ss}ver{\"a}nderungen ApoE-defizienter M{\"a}use}, year = {2010}, month = {Feb}, day = {22}, abstract = {Hyalurons{\"a}ure (HA) ist ein bedeutender Bestandteil atherosklerotischer L{\"a}sionen, vermittelt neointimale Expansion und f{\"o}rdert die Migration und Proliferation glatter Muskelzellen. Andererseits ist Hyalurons{\"a}ure ein integraler Bestandteil der vasoprotektiven endothelialen Glykokalyx. In der vorliegenden Arbeit wurden zum ersten Mal die Effekte einer chronischen pharmakologischen Inhibition der HA-Synthese auf Atherosklerose und Gef{\"a}{\ss}funktion untersucht. ApoE-defiziente M{\"a}use, die ein fett- und cholesterinreiches Futter erhielten, wurden ab einem Alter von vier Wochen oral mit 4 Methylumbelliferon (4-MU), einem Inhibitor der HA-Synthese, behandelt. Anschlie{\ss}end wurde der Plaquebesatz der Aorta und die Plaquefl{\"a}che des Aortenursprungs im Alter von 8, 15 und 25 Wochen bestimmt. Bei dem 25 Wochen Untersuchungszeitpunkt konnte eine deutliche Steigerung der Atherosklerose festgestellt werden, die mit einer Anh{\"a}ufung von mac2-positiven Makrophagen in den atherosklerotischen L{\"a}sionen einherging. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass die Acetylcholin-abh{\"a}ngige Vasorelaxation von isolierten Aortenringen verschlechtert, und der systolische Blutdruck unter Einfluss von 4-Methylumbelliferon erh{\"o}ht war. Mit Hilfe des Modells der photochemisch induzierten Thrombose konnte eine verst{\"a}rkte Thromboseneigung unter Einfluss von 4-MU gezeigt werden. Der pro-thrombotische Status wurde weder durch eine erh{\"o}hte Pl{\"a}ttchenaktivit{\"a}t, bestimmt durch CD62P Expression, noch durch eine ver{\"a}nderte Thrombinaktivit{\"a}t, bestimmt durch die Messung des endogenen Thrombinpotentials, ausgel{\"o}st. Der Effekt von 4-MU auf die Volumenexpansion atherosklerotischer Plaques war spezifisch f{\"u}r die Atherosklerose da 4-MU auf die Neointimahyperplasie, ausgel{\"o}st durch die Ligatur der linken A. carotis, keine Effekte hatte. Elektronenmikroskopische Aufnahmen von myokardialen Kapillaren zeigten eine Sch{\"a}digung der endothelialen Glykokalyx unter dem Einfluss von 4-MU. Zusammenfassend konnte gezeigt werden, dass die systemische Inhibition der Hyalurons{\"a}ure-Synthese zu einer beschleunigten Atherosklerose f{\"u}hrt. Als m{\"o}gliche Ursache wird der Verlust der vasoprotektiven endothelialen Glykokalyx durch 4 Methylumbelliferon angenommen.}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00021738}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00023603/Dissertation_N_Nagy.pdf:PDF}, language = {de} }