@PhdThesis{duepublico_mods_00021508, author = {Kuhnt, Oliver}, title = {Endovaskul{\"a}re Stentgrafttherapie der Typ B Aortendissektion: Determinanten des postinterventionellen {\"U}berlebens}, year = {2010}, month = {Jan}, day = {08}, keywords = {Aorta; Dissektion; Stent; endovaskul{\"a}r}, abstract = {Die endovaskul{\"a}re Stentgraftimplantation ist eine minimalinvasive Therapieoption f{\"u}r Patienten mit komplizierter Typ B Aortendissektion. Unsere Studie zeigt die Erfahrungen mit dieser Therapie anhand einer retrospektiven Analyse von 38 Patienten. Wir behandelten insgesamt 38 Patienten (62 {\textpm} 10 Jahre, 32 m{\"a}nnlich, 95{\%} Hypertoniker) mit akuter (n=10) und chronischer (n=28) Aortendissektion mit einem endovaskul{\"a}ren Stentgraft. Die Stentgraftimplantation war in allen F{\"a}llen technisch erfolgreich. Insgesamt starben 4 von 38 Patienten im Krankenhaus (11{\%}), wobei die Mortalit{\"a}tsrate im Krankenhaus bei Patienten mit akuter Aortendissektion signifikant h{\"o}her war als bei Patienten mit chronischer Dissektion (40{\%} vs. 0{\%}, p=0,001). W{\"a}hrend des Nachbeobachtungszeitraumes von im Median 18 Monaten (1 -- 57) starben weitere sechs Patienten. Die kumulativen {\"U}berlebensraten lagen bei 97,4 {\textpm} 2,6{\%} nach 30 Tagen, 80,4 {\textpm} 6,7{\%} nach einem Jahr, 73,2 {\textpm} 7,8{\%} nach zwei Jahren und 54,9 {\textpm} 16,4{\%} nach vier Jahren. Patienten mit einem schlechten pr{\"a}interventionellen Zustand (ASA > 3) hatten eine signifikant schlechtere {\"U}berlebensrate als Patienten mit moderaten Begleiterkrankungen (ASA ≤ 3) (1-Jahres{\"u}berlebensrate 28,6 {\textpm} 17,1{\%} gegen{\"u}ber 92,6 {\textpm} 6,7{\%}, p=0,0001). Die Multivariablenanalyse zeigte einen schlechten pr{\"a}interventionellen Zustand (ASA > 3) und ein fortgeschrittenes Alter als unabh{\"a}ngige und statistisch signifikante Determinanten f{\"u}r die postinterventionelle Mortalit{\"a}t. Die endovaskul{\"a}re Stentgrafttherapie ist eine klinisch erprobte, technisch sicher durchf{\"u}hrbare Therapieoption f{\"u}r Patienten mit komplizierter Aortendissektion. Der pr{\"a}interventionelle klinische Zustand ist die wichtigste Determinante des postinterventionellen {\"U}berlebens.}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00021508}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00023380/DrArbeitKuhnt1_6_9.pdf:PDF}, language = {de} }