@PhdThesis{duepublico_mods_00021488,
  author = 	{Tewiele, Marion},
  title = 	{Strukturelle und funktionelle Ver{\"a}nderungen des kardiovaskul{\"a}ren Systems bei chronischer Niereninsuffizienz im Mausmodell},
  year = 	{2010},
  month = 	{Jan},
  day = 	{04},
  keywords = 	{Kardiorenales Syndrom; chronische Niereninsuffizienz; Oxidativer Stress; Tyrosinkinaseinhibitor},
  abstract = 	{Chronisch niereninsuffiziente Patienten haben gegen{\"u}ber Personen gleichen Alters
ohne Nierenerkrankung ein 10- bis 20-fach erh{\"o}htes Risiko an einer kardiovaskul{\"a}ren
Erkrankung zu versterben. Ziel der Arbeit war es, im Mausmodell eines kardiorenalen
Syndroms Typ 4 kardiovaskul{\"a}re und renale Ver{\"a}nderungen und die Wirkung des
Tyrosinkinase-Inhibitors Imatinib auf diese Ver{\"a}nderungen zu analysieren.
Unbehandelte oder mit Imatinib behandelte Balb/c-M{\"a}use wurden einer 5/6-
Nephrektomie oder in einer Kontrollgruppe einer Schein-Operation unterzogen und bis
24 Wochen beobachtet. Die Nierenfunktion wurde durch Marker im Urin und Serum
gemessen. Die Herzfunktion wurde echokardiografisch untersucht und die
Gef{\"a}{\ss}funktion im Mulvany-Myographen analysiert. Der Fibrosierungsgrad und die
Kardiomyozytengr{\"o}{\ss}e des linken Ventrikels wurden histologisch gemessen. Der
oxidative Stress wurde durch die Malondialdehyd-Konzentration im Herzen bestimmt.
24 Wochen nach 5/6-Nephrektomie kam es, verglichen mit schein-operierten M{\"a}usen,
zu einer verminderten Ejektionsfraktion (26,1 {\textpm} 2,8 {\%} vs. 38,8 {\textpm} 4,4 {\%}, p<0,05) und
Verk{\"u}rzungsfraktion (11,1 {\textpm} 2,4 {\%} vs. 21,6 {\textpm} 4,7 {\%}, p<0,05) des Herzens. Im Herzen
kam es zu vermehrter Fibrose (5,5 {\textpm} 0,18 {\%} vs. 2,52 {\textpm} 0,34 {\%}, p<0,001). Die
Gef{\"a}{\ss}funktion war in der endothelabh{\"a}ngigen Vasodilatationsf{\"a}higkeit 8 Wochen nach
5/6-Nephrektomie eingeschr{\"a}nkt.
Unter Imatinib kam es, gegen{\"u}ber den 5/6-nephrektomierten M{\"a}usen ohne Imatinib,
zu einer geringeren Vermehrung der kardialen Fibrose (3,52 {\textpm} 0,52 {\%} vs.
5,5 {\textpm} 0,18 {\%}, p<0,05) ohne signifikante Verbesserung der Herz- und Gef{\"a}{\ss}funktion.
Die Malondialdehyd-Konzentration war im Myokard der 5/6-nephrektomierten M{\"a}use
mit und ohne Imatinib gegen{\"u}ber schein-operierten M{\"a}usen nach 8 Wochen erh{\"o}ht
(80,9 {\textpm} 9,5 $\mu$M vs. 90,6 {\textpm} 6,0 $\mu$M vs. 52,1 {\textpm} 7,2 $\mu$M, p<0,005 vs. Schein-Operation).
Zusammenfassend kommt es nach 5/6-Nephrektomie bei der Maus zu funktionellen
und strukturellen Ver{\"a}nderungen im Sinne einer ur{\"a}mischen Kardiomyopathie. Der
Tyrosinkinase-Inhibitor Imatinib hat die strukturellen Ver{\"a}nderungen reduziert ohne die
funktionellen Ver{\"a}nderungen zu beeinflussen. Als m{\"o}gliche Ursache scheint oxidativer
Stress eine gro{\ss}e Bedeutung f{\"u}r die Entwicklung des kardiorenalen Syndroms Typ 4
zu haben.},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00021488},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00023359/Diss_Tewiele.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}