@PhdThesis{duepublico_mods_00019808, author = {Schwiertz, Janine}, title = {Funktionalisierte anorganische Nanopartikel: Von Nanokapseln, Photodynamischer Therapie und Thermochromie}, year = {2009}, month = {Sep}, day = {24}, keywords = {Calciumphosphat-Nanopartikel; Disilbertetraiodomerkurat}, abstract = {In dieser Arbeit werden zwei g{\"a}nzlich verschiedene anorganische Nanopartikel-Systeme diskutiert. Auf der einen Seite werden die bereits bekannten und wohl etablierten Calciumphosphat-Nanopartikel mit neuartigen Funktionalisierungen im Hinblick auf medizinisch relevante Anwendungen behandelt. Dabei wird die Darstellung der Calciumphosphat-Nanopartikel im Kapitel 3.1 aus thermodynamischer Sicht betrachtet. Die Reaktionsenthalpie der Partikel wird in Abh{\"a}ngigkeit des pH-Wertes untersucht. Im Kapitel 3.2 wird anschlie{\ss}end die Funktionalisierung der Calciumphosphat-Nanopartikel mit verschiedenen synthetischen und biologischen Polymeren betrachtet. {\"U}ber die Funktionalisierung der Partikel ist es m{\"o}glich, stabile kolloidale Dispersionen darzustellen. Die so entstehenden Kolloide werden eingehend durch verschiedenste Methoden analysiert und charakterisiert. Auf der Basis von Calciumphosphat-Nanopartikeldispersionen schlie{\ss}en sich in den Kapiteln 3.3 und 3.4 zwei Anwendungsm{\"o}glichkeiten an. Als erstes wird der Einsatz von Calciumphosphat-Nanopartikeln als Templatkerne zur Nanokapselsynthese diskutiert. Als zweites wird der Einsatz von Calciumphosphat-Nanopartikeln als Wirkstofftr{\"a}gersystem f{\"u}r die Photodynamische Therapie behandelt. Auf der anderen Seite steht die thermochrome Verbindung Disilbertetraiodomercurat (Ag2HgI4). Ag2HgI4 ist besonders interessant durch die Eigenschaft, die Farbe temperaturabh{\"a}ngig und reversibel zu {\"a}ndern. Diese Eigenschaft nennt sich Thermochromie. Das Kapitel 3.5 umfasst die Charakterisierung von im Rahmen dieser Arbeit erstmals in funktionalisierter und nanopartikul{\"a}rer Form dargestellten Ag2HgI4-Nanopartikeln. Dabei wird der Einfluss der Partikelgr{\"o}{\ss}e und der Funktionalisierung auf die Eigenschaft der Thermochromie diskutiert.}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00019808}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00021633/Dissertation_Schwiertz.pdf:PDF}, language = {de} }