@PhdThesis{duepublico_mods_00019481,
  author = 	{Raab Dipl.-Ing., Dominik},
  title = 	{Entwicklung eines Konzeptes f{\"u}r die Optimierung von Produktentwicklungsprojekten auf Basis eines integrierten Produktdaten- und Projektmanagements},
  year = 	{2008},
  month = 	{Dec},
  day = 	{17},
  keywords = 	{PDM; PM; Produktdatenmanagement; Projektmanagement; Produktentwicklung; Wertsch{\"o}pfungskette},
  abstract = 	{Eine Analyse der gegenw{\"a}rtigen EDV-Unterst{\"u}tzung der Produktentwicklung zeigt, dass dieser Prozess im Wesentlichen durch Produktdatenmanagement (PDM) und Projektmanagement (PM) assistiert werden. Aufgrund von unterschiedlichen Datenmodellen, redundanter Datenhaltung und des Fehlens einer zentralen Arbeitsoberfl{\"a}che k{\"o}nnen diese Systeme den Anforderungen an eine wettbewerbsf{\"a}hige Produktentwicklung lediglich partiell gerecht werden. Obwohl zu beiden Systemtypen zahlreiche Anwendungen existieren, fehlt bislang ein konsistentes Gesamtkonzept, welches die beiden Systemtypen zu einer durchg{\"a}ngigen EDV-L{\"o}sung vereinigt. 

In dieser Dissertation wird ein neuartiges Konzept f{\"u}r eine ganzheitliche EDV-Unterst{\"u}tzung von Produktentwicklungsprojekten erarbeitet. Der dargelegte L{\"o}sungsansatz besteht aus einer neu entwickelten Projektmanagementkomponente und der Erweiterung eines kommerziellen PDM-Systems. 

Die Beschreibung des Konzeptes wird in zwei Teilschritten vollzogen. Einleitend wird die Projektmanagementkomponente vorgestellt. Diese ist im Gegensatz zu herk{\"o}mmlichen PM-Systemen auf die Anforderungen von Produktentwicklungsprojekten ausgelegt. Weiterhin werden bei ihrer Entwicklung Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsf{\"a}higkeit als zentrale Randbedingungen ber{\"u}cksichtigt.

In einem zweiten Schritt erfolgt die Integration der Projektmanagementkomponente in ein exemplarisches PDM-System. Dieses bildet die funktionale Basis f{\"u}r den erarbeiteten       L{\"o}sungsansatz. Das PDM-System wird zu diesem Zweck {\"u}ber seine Programmierschnittstellen an die Anforderungen einer durchg{\"a}ngigen EDV-Unterst{\"u}tzung angepasst. Dabei bleibt durch die Systemarchitektur des entwickelten L{\"o}sungskonzeptes gew{\"a}hrleistet, dass die PM-Komponente unter geringem Anpassungsaufwand mit einem beliebigen PDM-System kombiniert werden kann.

Abschlie{\ss}end werden anhand einer prototypenhaften Implementierung die Realisierbarkeit und der Nutzen des dargelegten Konzeptes nachgewiesen.},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00019481},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00021288/Dissertation_Raab_081215.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}