@PhdThesis{duepublico_mods_00015826, author = {Stude Dr., Philipp}, title = {Ver{\"a}nderungen der Contingent-Negative-Variation (CNV) w{\"a}hrend experimentell induzierter Schmerzen}, year = {2007}, month = {Jul}, day = {30}, keywords = {DC-Potentiale; contingent negative variation (CNV); Migr{\"a}ne; experimentelles Schmerzmodell; Schmerzmessung}, abstract = {In der vorliegenden Untersuchung wurde der Einfluss eines experimentellen tonischen, isch{\"a}mischen Schmerzreizes auf die Contingent Negative Variation (CNV) untersucht. Hierzu wurden bei 22 gesunden freiwilligen Probanden 6 mal 32 CNV Ableitungen vor, w{\"a}hrend und nach einem Schmerzreiz bestimmt. Dieser Reiz bestand aus einem Tourniquetschmerz, in dem mit einer Blutdruckmanschette der arterielle Blutzufluss im linken Oberarm mit einem Manschettendruck unterbrochen wurde, der 60 mmHg oberhalb des systolischen Blutdruckes lag. Hieraus resultierte in den folgenden zwei Minuten ein dumpfdr{\"u}ckender tiefer Schmerz. W{\"a}hrend der Schmerzbedingung nahm die CNV in allen drei untersuchten Parametern (Amplitude, Integral, Steigung) signifikant zu. Die Amplitude stieg von --13,11 {\textmu}V auf --16,53 {\textmu}V, das Integral von 6,35 {\textmu}Vs auf -8,31 {\textmu}Vs und die Steigung von 0,023 {\textmu}V/ms auf 0,028 {\textmu}V/ms. Die Reaktionszeit war mit 185 ms und 181 ms unver{\"a}ndert. Es zeigte sich keine lineare Korrelation zwischen den elektrophysiologischen Parametern und der subjektiv empfundenen Schmerzintensit{\"a}t. Es kann jedoch vermutet werden, dass sowohl niedrige wie auch hohe Schmerzintensit{\"a}t mit niedrigen CNV Amplituden einhergehen, w{\"a}hrend im mittleren Bereich der Schmerzintensit{\"a}ten die h{\"o}chsten CNV-Amplituden zu beobachten waren. Ebenfalls unabh{\"a}ngig war die schmerzbedingten Zunahme der jeweiligen CNV-Parameter vom Ausgangsniveau. Die Ergebnisse weisen auf eine schmerzbedingte Ver{\"a}nderung des Wachheitsniveaus und der daraus resultierenden Bahnung der selektiven Aufmerksamkeit hin. Diese wird durch eine weite {\"U}berlappung der Netzwerke erm{\"o}glicht, die sowohl f{\"u}r die CNV-Generierung wie auch die Schmerzverarbeitung verantwortlich sind und thalamische, bifrontale und cingul{\"a}re Strukturen umfassen.}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00015826}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRZipServlet/duepublico_mods_00015826:TYPE}, language = {de} }