@PhdThesis{duepublico_mods_00012534, author = {Baumann Dr., Michael}, title = {Untersuchungen zur Validit{\"a}t eines Blut-Schnelltests zur Diagnose der Helicobacter-pylori-Infektion}, keywords = {Helicobacter-pylori; Diagnose; Blutschnelltest; Validierung}, abstract = {Eine Vielzahl serologischer Nachweismethoden f{\"u}r Helicobacter pylori sind zur Zeit erh{\"a}ltlich. Propagiert werden schnell durchf{\"u}hrbare, patientennahe Tests zum Nachweis von Antik{\"o}rpern gegen Helicobacter pylori ohne gro{\ss}en apparativen Aufwand im Rahmen des Managements dyspeptischer Beschwerden. Ziel der Arbeit war die Validierung eines Blut-Schnelltests, des HelisalTM Rapid Whole Blood Test (HRBT). Der HRBT wurde vor einer {\"O}sophagogastroduodenoskopie bei 145 konsekutiven Patienten mit Dyspepsie durchgef{\"u}hrt (medianes Alter 59 Jahre). Referenzmethoden waren Urease-Schnelltest, Histologie und Kultur aus Magen-Antrum- und Corpus-Biopsien. Bei 92 Patienten stand Serum f{\"u}r einen IgG-ELISA-Test zur Verf{\"u}gung. Der Helicobacter pylori-Status war in 66,2{\%} positiv. Die Sensitivit{\"a}t des HRBT betrug 80,2{\%}, die Spezifit{\"a}t bei 81,6{\%}. Der positive Vorhersagewert betrug 89,5{\%},der negative Vorhersagewert 67,8{\%}. Die Sensitivit{\"a}t des HRBT f{\"u}r einen positiven ELISA-Test betrug 87,0{\%}, die Spezifit{\"a}t 95,7{\%}. Falsch positive oder negative HRBT-Ergebnisse zeigten keine Altersabh{\"a}ngigkeit. Ein Teil der Patienten mit Ulkus hatte falsch-negative HRBT-Ergebnisse. Die diagnostische Validit{\"a}t des HRBT reicht nicht aus, um den Test als Therapie-Weiche im Management der Dyspepsie einzusetzen. Falsche Testergebnisse erkl{\"a}ren sich durch Diskrepanz serologischer und bioptischer Methoden, sowie durch eine verminderte Sensitivit{\"a}t gegen{\"u}ber der ELISA-Serologie.}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00012534}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRZipServlet/duepublico_derivate_00013661:TYPE}, language = {de} }