@PhdThesis{duepublico_mods_00011828,
  author = 	{Torheyden Dr., Martin},
  title = 	{Berechnung und Modellierung eines intermolekularen Wechselwirkungspotentials f{\"u}r das Wasserdimer mit Hilfe symmetrieadaptierter St{\"o}rungstheorie},
  keywords = 	{Symmetrieadaptierte St{\"o}rungstheorie; Bondfunktionen; Wasserdimer; intermolekulare St{\"o}rungstheorie; SAPT; intermolekulare Wechselwirkungen; Ab-initio-Verfahren; intermolekulare Potentialenergiefl{\"a}che; elektrostatische Wechselwirkung; Induktionswechselwirkung; Dispersionswechselwirkung; Austauschwechselwirkung; Vergleich von Elektronenkorrelationsverfahren; Multipolentwicklung; D{\"a}mpfungsfunktionen; Ladungs{\"u}berlappungseffekte; zweiter Virialkoeffizient; Basissatzkonvergenz; Aufspaltung des Coulomb-Operators; Fit der Elektronendichte; Ladungsdichte-Responsefunktionen},
  abstract = 	{In Rahmen dieser Dissertation wurde eine intermolekulare Potentialenergiehyperfl{\"a}che f{\"u}r das Wasserdimer erstmals als eine Summe von vier physikalisch relevanten Einzelbeitr{\"a}gen modelliert, an welche jeweils getrennt Fitmodelle angepasst wurden. Die Punkte der Einzelenergiebeitr{\"a}ge auf der intermolekularen Potentialenergiefl{\"a}che wurden mit Hilfe der symmetrieadaptierten St{\"o}rungstheorie (SAPT) nach einem eigens entwickelten Basis-Teilsatz-Kombinationsschema berechnet. Die Genauigkeit dieses Basis-Teilsatz-Kombinationsschemas wurde eingehend {\"u}berpr{\"u}ft. Die Qualit{\"a}t des erhaltenen analytischen Modells der Potentialenergiefl{\"a}che wurde anhand eines direkten Vergleichs mit Ab-initio-Daten f{\"u}r die charakteristischen Punkte der Fl{\"a}che sowie durch Vergleich der damit berechneten zweiten Virialkoeffizienten mit experimentellen Daten {\"u}berpr{\"u}ft.},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00011828},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRZipServlet/duepublico_derivate_00012866:TYPE},
  language = 	{de}
}