000K  utf8
1100  $c2000
1500  ger
2050  urn:nbn:de:hbz:464-20120913-093154-1
3000  Buck, Volker
3010  Ehrich, Horst
4000  Charakterrollen - Werkstoffeigenschaften durch Materialstruktur  [Buck, Volker]
4209  Die Bedeutung der Dünnschichttechnologie lässt sich vor allem am Erfolg einer ihrer Produktklassen illustrieren: den laseroptischen Datenträgern Audio-CD und CD-ROM. Dem Markterfolg ging eine stürmische technische Entwicklung voraus, in der die Ingenieurwissenschaft ein neues Verhältnis zu Werkstoffen entwickelte: Gewünschte Materialeigenschaften, bisher in erster Linie als ein Ergebnis chemischer Prozesse betrachtet, ließen sich nun mit Hilfe der Physik - über die Mikrostruktur des Materials - realisieren.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20120913-093154-1$xR$3Volltext$534
4961  https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010905
5010  620
5051  620
5550  Dünnschichttechnologie
5550  Galvanotechnik
5550  Metall
5550  Oberflächen
5550  Plasmatechnologie
5550  Polymere
5550  Schichtwachstum