PT Journal
AU Grotherr Dr., S
TI Neue Pflichten und Wahlrechte: Auswirkungen der Euro-Einführung auf die Rechnungslegung von Unternehmen
SO Wirtschaft – EU im Zeichen des Euro
SE UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre
PY 1999
BP 90
EP 101
IS 12
DI 10.17185/duepublico/23640
LA de
DE EWU; Euro; Übergangszeit; Euro-Eröffnungsbilanz; Umstellungsaufwendungen; Währungsumrechnungsgewinne
AB Seit dem Beginn der dritten Stufe der Europäischen Währungsunion stehen die Unternehmen vor der Frage: Buchführung – noch in D-Mark oder bereits in Euro? Die wichtigsten Änderungen zum handelsrechtlichen Einzelabschluss und zur Steuerbilanz sind im Wesentlichen in zwei Verordnungen zum währungsrechtlichen Rahmen und im Euro-Einführungsgesetz (EuroEG) niedergelegt.
ER