@Article{duepublico_mods_00010874,
  author = 	{Grotherr Dr., Siegfried},
  title = 	{Neue Pflichten und Wahlrechte: Auswirkungen der Euro-Einf{\"u}hrung auf die Rechnungslegung von Unternehmen},
  journal = 	{Wirtschaft -- EU im Zeichen des Euro},
  year = 	{1999},
  number = 	{12},
  pages = 	{90--101},
  keywords = 	{EWU; Euro; {\"U}bergangszeit; Euro-Er{\"o}ffnungsbilanz; Umstellungsaufwendungen; W{\"a}hrungsumrechnungsgewinne},
  abstract = 	{Seit dem Beginn der dritten Stufe der Europ{\"a}ischen W{\"a}hrungsunion stehen die Unternehmen vor der Frage: Buchf{\"u}hrung -- noch in D-Mark oder bereits in Euro? Die wichtigsten {\"A}nderungen zum handelsrechtlichen Einzelabschluss und zur Steuerbilanz sind im Wesentlichen in zwei Verordnungen zum w{\"a}hrungsrechtlichen Rahmen und im Euro-Einf{\"u}hrungsgesetz (EuroEG) niedergelegt.},
  note = 	{Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre},
  note = 	{Druckausgabe: ESSENER UNIKATE 12, 1999, ISBN 3934359124},
  issn = 	{0944-6060},
  doi = 	{10.17185/duepublico/23640},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010874},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/23640},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/23613},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00011537/12_Grotherr.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}