@Article{duepublico_mods_00010873, author = {H{\"u}bner Prof. Dr., Klaus}, title = {Pactane sunt servanda? - Euro und Vertragskontinuit{\"a}t}, journal = {Wirtschaft -- EU im Zeichen des Euro}, year = {1999}, number = {12}, pages = {84--89}, keywords = {Euro; W{\"a}hrungswechsel; Rechtssicherheit; W{\"a}hrungsstatut; Schuldstatut; Drittstaatenproblematik}, abstract = {1995 formulierte die Europ{\"a}ische Kommission das Ziel der Fortdauer und Unwiderrufbarkeit von Vertragsverh{\"a}ltnissen nach Einf{\"u}hrung des Euro in den EU-Mitgliedstaaten. Es zeichnet sich jedoch eine gewisse Rechtsunsicherheit ab: Die Vertragsrechte einzelner EU-Mitgliedstaaten kennen Regelungen, denen zufolge tiefgreifende {\"A}nderungen der bei Vertragsschluss herrschenden {\"o}konomischen Bedingungen Auswirkungen auf Bestand oder Inhalt von Vertr{\"a}gen haben k{\"o}nnen. Steht nun W{\"a}hrungs- gegen Vertragsrecht?}, note = {Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre}, note = {Druckausgabe: ESSENER UNIKATE 12, 1999, ISBN 3934359124}, issn = {0944-6060}, doi = {10.17185/duepublico/23640}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010873}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23640}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23613}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00011536/12_Huebner.pdf:PDF}, language = {de} }