@Article{duepublico_mods_00010870, author = {Kraft Prof. Dr., Kornelius and Br{\"u}ggelambert, Gregor}, title = {Empirie statt Ideologie - Die EU-Politik zur Mitbestimmung}, journal = {Wirtschaft -- EU im Zeichen des Euro}, year = {1999}, number = {12}, pages = {52--65}, keywords = {Wirtschaft; Europa; Mitbestimmung; Gewerkschaften; Arbeitnehmerbestimmung; EU-Regelungen}, abstract = {Der seit Ende der achtziger Jahre zusehends in Gang gekommene Prozess der Europ{\"a}isierung nationaler Regelungen in der Wirtschaft erstreckt sich zunehmend auch auf die Rechte der Arbeitnehmerbeteiligung in Betrieben und Unternehmen. Stichworte wie "Europ{\"a}ischer Betriebsrat" und "Europ{\"a}ische Aktiengesellschaft" kennzeichnen die Entwicklung hin zu neu ausgehandelten Mitspracherechten von Arbeitnehmern in den europ{\"a}ischen L{\"a}ndern.}, note = {Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre}, note = {Druckausgabe: ESSENER UNIKATE 12, 1999, ISBN 3934359124}, issn = {0944-6060}, doi = {10.17185/duepublico/23640}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010870}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23640}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23613}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00011533/12_Kraft.pdf:PDF}, language = {de} }