PT Journal
AU Sturma Prof. Dr., D
TI Zwischen Universalismus und Relativismus - Die europäische Idee der Menschenrechte
SO Europäische Gesellschaft – Annäherungen an einen Begriff
SE UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre
PY 2000
BP 38
EP 45
IS 14
DI 10.17185/duepublico/23655
LA de
DE Politik; Ethik; Menschenrechte; Freiheit; Eurozentrismus; Multikulturalismus; kulturelle Eigenständigkeit
AB Menschenrechte sind Schutz- und Entwicklungsrechte, die bedingungslos für alle Menschen an allen Orten gelten. Ihre ausdrückliche Formulierung haben sie im europäischen Kulturraum gefunden. Gegenwärtig wird allerdings die uneingeschränkte Geltung des europäischen Menschenrechtsgedankens von unterschiedlichen relativistischen Positionen in Politik und Ethik mit Entschiedenheit bestritten. Sind diese Einwände stichhaltig? Oder wird mit der Übernahme dieser Positionen die Traditionslinie der europäischen Ethik in falsch verstandene Relativierungsangebote aufgelöst?
ER