000K  utf8
1100  $c2000
1500  ger
2050  urn:nbn:de:hbz:464-20120913-133402-4
3000  Nienhüser, Werner
4000  Humankapital und Eigensinn - Die Globalisierung der Arbeit$dFolgen für Unternehmen und Arbeitnehmer  [Nienhüser, Werner]
4209  "Globalisierung der Arbeit" bezeichnet den Transfer von Arbeitsplätzen oder Arbeitskräften über nationale Grenzen hinweg. Die meisten Unternehmen profitieren davon: Der Arbeitsmarkt erweitert sich, die Lohnkonkurrenz senkt die Arbeitslöhne und wirkt als Druckmittel. Negativ betroffen von diesen Entwicklungen sind vor allem Arbeitskräfte mit vergleichsweise geringen Qualifikationen. Für hochqualifizierte Beschäftigte bietet die Globalisierung eher Chancen, ihre Karrieremöglichkeiten nehmen zu. Weltweit zeichnet sich so ein neuer Konflikt ab, in dem sich eine Koalition von Unternehmen und Hochqualifizierten als Globalisierungsgewinner und gering qualifizierte Globalisierungsverlierer gegenüberstehen.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20120913-133402-4$xR$3Volltext$534
4961  https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010859
5010  337
5051  330
5550  Arbeitskosten
5550  Branchen
5550  Gesamtwirtschaft
5550  Globalisierung
5550  Kapitalmärkte
5550  Kostenreduzierung