@Article{duepublico_mods_00010857, author = {Senf Prof. Dr. med., Wolfgang}, title = {Hilfe in der Lebenskrise: Die ganzheitliche Betreuung von Tumorpatienten}, journal = {Klinische Onkologie -- Fortschritte in der Behandlung von Krebserkrankungen}, year = {2001}, number = {15}, pages = {48--53}, keywords = {Krebs; Tumorpatienten; Therapiemethoden; Psychoonkologie; Depression; Angstzust{\"a}nde}, abstract = {Die Diagnose Krebs kann {\"u}ber die reale k{\"o}rperliche Bedrohung hinaus allein schon durch die mit ihr verbundenen Unheilserwartungen traumatisch wirken. Nach der Diagnose sind es dann zumeist therapiebedingte Beeintr{\"a}chtigungen, die Krebs f{\"u}r die Betroffenen zu einem vielschichtigen psychosozialen Leidenskomplex werden lassen. Aber nicht nur die Patienten sind einem starken Leidensdruck ausgesetzt, auch Angeh{\"o}rige, Pflegende und onkologisch t{\"a}tige {\"A}rzte leiden unter psychischen Belastungen.}, note = {Druckausgabe: ESSENER UNIKATE 15, 2001, ISBN 3-934359-15-9}, note = {Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre}, issn = {0944-6060}, doi = {10.17185/duepublico/23656}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010857}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23656}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23613}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00011520/15_Senf.pdf:PDF}, language = {de} }