000K utf8 1100 $c1999 1500 ger 2050 urn:nbn:de:hbz:464-20120913-154200-8 3000 Schlichting, Hans-Joachim 4000 Strukturen der Unordnung$dChaosphysik - zwischen Zufall und Notwendigkeit [Schlichting, Hans-Joachim] 4209 Das Kausalitätsprinzip zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Physik und damit der Naturwissenschaften. Im Rahmen der neuzeitlichen Physik gelingt es, die durch die Kausalität gegebene „lückenlose“ Verknüpfung vergangener und zukünftiger Ereignisse in Form von Differentialgleichungen zu quantifizieren und damit aus der Kenntnis eines physikalischen Systems zu einem gegebenen Zeitpunkt dessen Verhalten zu jedem Zeitpunkt zu berechnen. Diese für die klassische Physik typische Form eines strengen Determinismus ist jedoch (in der aktuellen Physik) insbesondere in der Quantenphysik und nichtlinearen Physik starken Einschränkungen unterworfen. 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20120913-154200-8$xR$3Volltext$534 4961 https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010830 5010 530 5051 530 5550 Atome 5550 Chaos 5550 Clinamenhypothese 5550 Kausalität 5550 Kontinuumstheorie 5550 Physik 5550 Quantenmechanik 5550 Rückkopplung