@Article{duepublico_mods_00010826, author = {de Groot Prof. Dr. med. Dr. rer. nat., Herbert}, title = {Ein Zusammenspiel vieler Variablen - Die Pathobiochemie der Gewebesch{\"a}digung bei der Transplantation}, journal = {Medizin -- 25 Jahre Transplantationsmedizin in Essen}, year = {1998}, number = {10}, pages = {62--75}, keywords = {Transplantation; Gewebesch{\"a}digung; Sauerstoff-; K{\"a}lte-; Reperfusionssch{\"a}digung; Absto{\ss}ung}, abstract = {Die Transplantation eines soliden Organs -- wie beispielsweise der Leber oder der Niere -- ist in der Regel mit einer Phase verbunden, in der das Transplantat nicht mehr von Blut oder einem anderen sauerstoffhaltigen Medium durchstr{\"o}mt wird. Zwar wird in dieser Phase das Transplantat gek{\"u}hlt und mit speziellen Konservierungsl{\"o}sungen behandelt, jedoch kann das Organ trotzdem dabei gesch{\"a}digt werden. An diesen Sch{\"a}digungen, die unter anderem auf das Absterben von Zellverb{\"a}nden zur{\"u}ckgehen, sind auf molekularer Ebene eine Vielzahl von Vorg{\"a}ngen beteiligt, die nicht linear und eindimensional ablaufen, sondern die auf vielf{\"a}ltige Weise in einem Netzwerk miteinander interagieren.}, note = {Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre}, note = {Druckausg. erschienen bei ESSENER UNIKATE 10, 1998, ISBN 3-934359-10-8}, issn = {0944-6060}, doi = {10.17185/duepublico/23625}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010826}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23625}, url = {https://doi.org/10.17185/duepublico/23613}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00011480/10_de_Groot.pdf:PDF}, language = {de} }