@Article{duepublico_mods_00010823,
  author = 	{Philipp Prof. Dr., Thomas},
  title = 	{Leben ohne Nieren - Ursachen des Nierenversagens und Formen der Dialysebehandlung},
  journal = 	{Medizin -- 25 Jahre Transplantationsmedizin in Essen},
  year = 	{1998},
  number = 	{10},
  pages = 	{34--43},
  keywords = 	{Nierentransplantation; Nierenversagen; Dialyse; Diabetes mellitus; Rehabilitation; Niereninsuffizienz},
  abstract = 	{Terminales Nierenversagen - noch vor wenigen Jahrzehnten bedeutete diese Diagnose f{\"u}r den Patienten den nahezu sicheren Tod. Mit der Entwicklung der k{\"u}nstlichen Niere gelang es, einen gro{\ss}en Teil dieser Patienten zu retten - weltweit werden heute mehr als eine Million Patienten mit der k{\"u}nstlichen Niere behandelt. Bei 90 Prozent aller Dialysepatienten geht das endg{\"u}ltige Nierenversagen auf f{\"u}nf Krankheitsgruppen zur{\"u}ck, darunter auch auf die langzeitige, unkontrollierte Einnahme von Schmerzmitteln.},
  note = 	{Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre},
  note = 	{Druckausg. erschienen bei ESSENER UNIKATE 10, 1998, ISBN 3-934359-10-8},
  issn = 	{0944-6060},
  doi = 	{10.17185/duepublico/23625},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010823},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/23625},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/23613},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00011476/10_Philipp.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}