000K  utf8
1100  $c2002
1500  ger
2050  urn:nbn:de:hbz:464-20141202-105727-4
3000  Zaunschirm, Thomas
4000  anthropische Dilemma$dNeue Medien und die Zukunft der Kunstwissenschaft  [Zaunschirm, Thomas]
4209  Den Kunstwissenschaftler sollte heute weniger die Geschichte des Designs interessieren, als vielmehr das Design der Geschichte. Geschichtsmetaphern wie Lauf, Fluss, Prozession sind nach wie vor beliebte Bilder. Von einer damit einhergehenden Einsicht in die zeitliche Struktur wird man allerdings nicht sprechen können. Näher liegt eine andere Schlussfolgerung: Da sich die Analysen unterschiedlicher Geschichtsräume in verblüffender Weise gleichen, ist gemäß dem anthropischen Prinzip der Zielpunkt immer der Betrachter. In der Kunstgeschichte macht ein solcher Fortschritt von einfachen zu immer komplexeren Gebilden, wie sie ein Molekül gegenüber einem Quark, ein Elefant gegenüber einem Pantoffeltierchen darstellen, allerdings keinen Sinn.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20141202-105727-4$xR$3Volltext$534
4961  https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010815
5010  70
5051  700
5550  Bedeutung
5550  Design
5550  Kunstwissenschaft
5550  Moderne