@Article{duepublico_mods_00010790,
  author = 	{Schuhmacher, Doris},
  title = 	{{\"A}sthetische Bildung und Hochschulausbildung nach der Moderne: Alphabetisierung - Nivellierung - Differenzierung},
  journal = 	{Bildung durch Wissenschaft? -- Ein interdisziplin{\"a}res Kolloquium},
  year = 	{1997},
  number = 	{9},
  pages = 	{65--73},
  keywords = 	{Bildung; {\"A}sthetik; Erfahrung; Wissen; {\"a}sthetisches Bewu{\ss}tsein},
  abstract = 	{{\"A}sthetische Bildung ist zu verstehen als eine besondere Art von Urteilsbildung, die sich an der Urteilsstruktur des {\"A}sthetischen orientiert. Diese ist an Aisthetis, an Sinneswahrnehmungen, gebunden, aber sie geht nicht darin auf. Ebensowenig wie die Wahrnehmung konstituiert das {\"A}sthetische einen reinen Gegensatz zum Denken. Die Sinne bed{\"u}rfen der Vermittlung durch ein symbolisches System, wenn sie {\"u}berhaupt bildungsrelevant sein sollen: Die Sprachlichkeit von Bildern ist ebensowenig zu umgehen wie die Bildhaftigkeit von Bildern.},
  note = 	{Copyright: Universit{\"a}t Duisburg-Essen, SSC Science Support Centre},
  note = 	{Druckausgabe: ESSENER UNIKATE 9, 1997, ISBN 3-934359-09-4},
  issn = 	{0944-6060},
  doi = 	{10.17185/duepublico/23623},
  url = 	{https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010790},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/23623},
  url = 	{https://doi.org/10.17185/duepublico/23613},
  file = 	{:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00011432/09-Schumacher.pdf:PDF},
  language = 	{de}
}