000K utf8 1100 $c1994 1500 ger 2050 urn:nbn:de:hbz:464-20141114-115422-4 3000 Schriefers, Herbert 4000 riskante Wesen - Von den natürlichen Wurzeln der prekären Lage der Spezies Mensch [Schriefers, Herbert] 4209 Täglich suchen wir nach Ursachen für die drohenden ökologischen Katastrophen und finden von Tag zu Tag neue. Nur eine Ursache unterschätzen wir ständig, nämlich die, dass auch wir, vom evolutionsbiologischen Standpunkt aus gesehen, Lebewesen mit einer speziesspezifisch beschränkten Weltanschauung sind. Wir Menschen haben ein Kardinalproblem: Wie können wir uns das Wachstum der Erdbevölkerung, den Anstieg der Kohlendioxidkonzentration in der Erdatmosphäre, den Ozonabbau in der Stratosphäre, das globale Problem der Luftverunreinigung, die Belastung des Menschen mit krebserzeugenden Stoffen und unsichtbaren Strahlen anschaulich machen – um mit Einsicht in die Notwendigkeit unser Handeln an unseren Erkenntnissen zu orientieren? Es ist paradox: Solange uns die Folgen unseres Handelns noch nicht spürbar auf den Leib rücken, bestehen noch Chancen, sie zu vermeiden. 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20141114-115422-4$xR$3Volltext$534 4961 https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010722 5010 333 5051 330 5550 Bevölkerungswachstum 5550 Menschheit 5550 Natur 5550 Naturwissenschaft 5550 Umwelt