@Article{duepublico_mods_00010654, author = {Zirker Prof. Dr., Hans}, title = {Zwischen anthropomorphem Reden und Schweigen - Zur theologischen Sprachdidaktik Meister Eckharts}, year = {2008}, month = {May}, day = {16}, keywords = {Mystik; Sprachtheologie; religi{\"o}se Sprache; Hermeneutik; Anthropomorphie; Spiritualit{\"a}t}, abstract = {Unter der Voraussetzung von Gottes absoluter Unerkennbarkeit er{\"o}rtert Meister Eckhart die paradoxe M{\"o}glichkeit, von ihm zu sprechen. Er verbindet die radikale semantische Bedeutungslosigkeit aller Gott zugeschriebenen Attribute mit der pragmatischen Funktion der Glaubenssprache: zuverl{\"a}ssige Orientierungen und rechte menschliche Haltungen zu gew{\"a}hren. In Eckharts kritisch differenzierender Sicht ist die Rede von Gott durch und durch anthropomorph. Deshalb ist sie nur zu rechtfertigen, wenn sie zugleich eingelassen ist in umfassendes Schweigen. So sieht Eckhart die Gott-Rede einerseits als {\"a}u{\ss}erst problematisch an, w{\"u}rdigt aber anderseits ihre Problematisierung als einen Grundzug christlicher Spiritualit{\"a}t. Eckharts Sprachtheorie ist demnach nicht nur bedeutsam f{\"u}r theologische Hermeneutik, sondern auch f{\"u}r religi{\"o}se Didaktik.}, note = {Online-Ver{\"o}ffentlichung der digitalisierten Ausgabe folgender Printpublikation: Zirker, Hans: "Zwischen anthropomorphem Reden und Schweigen - Zur theologischen Sprachdidaktik Meister Eckharts". In: Religionsp{\"a}dagogische Beitr{\"a}ge 16, 1985, 90--110.}, note = {Digitalisierte Ausgabe, gegen{\"u}ber der Printversion geringf{\"u}gig ge{\"a}ndert}, url = {https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00010654}, file = {:https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00011199/eckh.pdf:PDF}, language = {de} }