Mediale Deutungsmuster von AIDS : über die Konsequenzen medialer Darstellungen für Prävention und praktische AIDS-Arbeit
Ziel der Arbeit ist es, die sich aus der Darstellung von AIDS in den Medien und in der Öffentlichkeit ergebenden Konsequenzen für den gesellschaftlichen Umgang mit HIV-Infektion, AIDS, Sexualität, Tod sowie öffentlicher Aufklärung darzustellen. Angestrebt wird eine Unterscheidung von realen AIDS-Bezügen und einer Fiktionalisierung von AIDS in Hinblick
auf eine Instrumentalisierung von AIDS.
<p>Zu diesem Zweck wird die medizinisch-statistische Beschreibung der Krankheit AIDS und des Infektionsrisikos dargestellt, es erfolgt eine Analyse der tatsächlichen Betroffenheit in Deutschland auf sozio-epidemiologischer Datenbasis und eine Beschreibung der sich aus den
medialen Deutungsmustern ergebenden gesellschaftlichen Prägungen zu HIV und AIDS. Es werden Handlungsalternativen für eine verantwortungsvolle AIDS-Prävention, die stets eine Gratwanderung sein wird zwischen der Beschreibung einer tödlichen Gefahr sowie der Verhinderung von Angst im Umgang mit dieser Krankheit und mit Sexualität, aufgezeigt. Die sich aus der dargestellten Medien- und Aufklärungskritik ergebenden neuen Formen
verbesserter Inhalte und Aufgaben kompetenter AIDS-Arbeit werden beschrieben.
Preview
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
urn:nbn:de:hbz:464-duett-06292005-1209548
copy citation link